Unsere Haut

Aufbau der Haut

  • Oberhaut (Epidermis)
    Die Oberhaut besteht aus mehreren Schichten von Zellen, die nach oben wandern und verhornen. Die Basalzellschicht enthält Stammzellen und Melanozyten, die den Hautfarbstoff Melanin produzieren. In der Stachelzellschicht befinden sich Immunzellen (Langerhans-Zellen).

  • Lederhaut (Dermis)
    Unter der Epidermis liegt die Lederhaut, die aus kollagenreichem Bindegewebe besteht und für die Elastizität der Haut sorgt. Sie enthält Blut- und Lymphgefäße sowie Hautanhangsgebilde wie Haarfollikel, Talg- und Schweißdrüsen. Außerdem sorgen leistenförmige Ausbauten in der Dermis für die Stabilität zwischen Oberhaut und den darunterliegenden Schichten.

  • Unterhaut (Subcutis)
    Die Unterhaut besteht aus lockerem Bindegewebe und Fettgewebe. Sie dient als Kälteschutz, Energiespeicher und ermöglicht die Bewegung der Haut über die darunter liegenden Strukturen.

Was kann 1 cm² Haut?

  • einer Zugkraft von annähernd 100 Kilogramm standhalten

  • mehr als ½ Million Zellen bilden

  • darunter 150.000 Pigmentzellen und 5.000 Sinneszellen

  • 4 Meter Nervenfasern und 1 Meter Blut-/Lymphgefäße beinhalten

  • 100 Schweißdrüsen und 10-20 Talgdrüsen ausbilden

  • im Mittel 5 Haare produzieren

Wissenswertes zur Haut

  • Täglicher Hautverlust – Jeden Tag verliert der Mensch bis zu 14 Gramm Hautschuppen, was in einem Jahr fast 5 Kilogramm ergibt. Ein großer Teil des unbeliebten Hausstaubs besteht tatsächlich aus abgestorbener Haut.

  • Erneuerung im Eiltempo – Die oberste Hautschicht (Epidermis) erneuert sich etwa alle 28 Tage komplett. Im Prinzip bekommt man also jeden Monat eine "neue" Haut.

  • Größtes Organ mit Überraschungen – Mit rund 1,8 Quadratmetern Fläche ist die Haut das größte Organ des Körpers - mit einem Gewicht von 3-10 Kilogramm (ohne Fettgewebe) ist sie außerdem auch das schwerste Organ.

  • Blamierbarer als gedacht – Die Haut zeigt Emotionen und wird rot, wenn man sich schämt, blass bei Angst und bekommt Gänsehaut, wenn man friert oder sich ängstigt.

  • Schwitzen wie ein Profi – Der Mensch besitzt bis zu vier Millionen Schweißdrüsen, die an einem heißen Tag bis zu zehn Liter Schweiß produzieren können – eine natürliche Klimaanlage.

  • Unikate unter uns – Jeder Mensch hat ein einzigartiges Hautmuster – nicht nur an den Fingern (Fingerabdrücke), sondern auch an den Lippen, Zehen und sogar auf der Zunge.

  • Haut wie eine Schlange? – Im Laufe eines Lebens verliert ein Mensch etwa 400-500 Kilogramm Hautschuppen

  • Natürlicher UV-Schutz – Je dunkler der Hautton ist, desto mehr Melanin ist vorhanden, das als natürlicher Sonnenschutz dient. Dennoch ist man nicht immun gegen Sonnenbrand - deshalb besser an Sonnencreme denken!

  • Elektrische Haut – Die Haut leitet Elektrizität, weshalb Lügendetektoren auf ihrer Basis funktionieren. Beim Lügen schwitzt man leicht, was die Leitfähigkeit verändert.

  • Besonders empfindlich – Die Lippenhaut ist so dünn, dass sie keine Schweiß- oder Talgdrüsen besitzt, weshalb Lippen schnell austrocknen und Pflege brauchen.

  • Heilung – Die Haut kann sich selbst reparieren, oft ohne Narben – es sei denn, die Verletzung reicht bis in die Lederhaut.

Regenerierung
ca. 40.000 neue Hautzellen/Minute

Oberfläche
ca. 1,8-2m²

Gewicht (ohne Fettgewebe)
ca. 3-10 Kg